Am 30. April haben wir einen „Maiausflug“ gemacht. 10 Mitglieder und 2 Kinder waren anwesend. Zuerst haben wir in Langenburg geparkt und haben wir gleich eine Unterhaltung gemacht. Dann haben wir einen Fahrgemeinschaft organisiert und fahren etwas weiter nach Großforst, dort gibt es einen großen Farm. In diesen Farm werden Angus-Rinder, Lama und Strauß gezüchtet. Dann
haben wir sehr schönen Osternschmuck besichtet, alle Eier sind von Strauß. Sehr schön, sehr groß, aber sehr teuer. Dann fahren wir wieder zurück nach Langenburg. Dann hat der 1. Vorsitzender an alle Teilnehmer herzlichst begrüßt und alle haben die Tickets für Schloß- und Automuseum gekauft. Wir machen die Schloßführung um 11 Uhr mit, bekommen die Führungsbericht und haben die Besichtung sehr interessiert. Nach der Schloßführung besuchten wir ins Automuseum, dort haben wir gemütlich besichtet. Anschließend haben wir einen Vesper gemacht und gemütlichen Unterhaltung. Um 14 Uhr haben wir zum Kletterpark einen Termin. Nur die Fünf machen das Klettern mit. Wir bekommen die Anweisungen von besorgten Verantwortlicher des Kletterparks, da wir nichts hören können. Und wir verstanden uns und bekammen die Ausrüstungen und einen wichtigen Regeln, wie man richtig klettern und mit Haken machen mussten. Die Fünf machen ganz toll mit und klettern mit riesigen Spaß. Es war sehr schön. Dazwischen hat es 2 mal in kurzen Zeit geregnet, trotzdem machen wir weiter mit vollen Spaß und Energien mit. Anschließend gingen wir zum Wirtschaft, dort machen wir gemütlich und schönen Unterhaltungsabend.
Archiv des Autors: admin
Bowling in Ansbach
Wir haben uns am Samstag, 09. April 2011 abends pünktlich in Ansbach bei der City Bowling getroffen und waren erwartungsvoll auf das Bowling gespannt, da wir alle noch nicht Bowlen waren. Wir haben Bahn 5, Bahn 6 und auch Bowlingsschuhe bekommen. Es waren 12 Mitglieder, 3 Nichtmitglieder und 1 Kindermitglied anwesend. Es hat 2 Stunden (von 18 bis 20 Uhr) gedauert. Wir haben pausenlos in jeder Minute bis zum Ende gebowlt, da bei hatten wir tollem Spaß. Allen war gespannt, wer die höchsten Gesamt-Punkte gesammelt hat. Also bester Mann war Dietmar, zweiter Stephan und bester Frau war Daniela, zweite Beate. Alle haben gedacht, dass wir wie Anfänger bowlen, aber wir sind ein gutes Team, da wir schon am ersten Tag gut bowlen konnten. Alle wollen dies ein andersmal wiederholen, aber dann Bahn gegen Bahn um die Punkte kämpfen. Anschließend trafen wir uns bei der Pizzeria Ludwigstube, um zu Essen (übergroße leckere Pizza) und haben uns noch gemütlich zu unterhalten.
Monatsversammlung
Am 05. März hat die Monatsversammlung in Sportheim Obereichenbach stattgefunden. 11 Mitglieder, 1 Kind und 2 Nichtmitglieder waren anwesend. Erst haben wir Kaffeetrinken genossen und unterhalten. Am späten Abend haben wir Pizzas gegessen, lecker. Wir bedanken 2 Mitglieder sehr, die freiwillig als Pizzabote bereit waren. Wir haben langen und tollen Unterhaltungsabend gemacht.
Info an Krankepflege- Schüler
Am 14. Februar 2011 hat 1. Vorsitzender Michael Perlefein mit Gebärdsprachdolmetscherin Rexin in der Krankenpflege-Schule in Bezirkskliniken Ansbach besucht. Sie müssen über Gehörlosen erfahren und informiert werden. Michael hat über Gehörlosen informiert, Was ist gehörlos?, Wie leben die Gehörlosen?, Kommunikation?, speziellen Hilfsmitteln?, usw… Die Schüler waren sehr interessiert und haben auch vielen Fragen gestellt. Anschließend haben wir Fingeralphabet und Gebärdensprachen geübt. Großen Dank an Gebärdensprachdolmetscherin Rexin, sie hat auch ganz toll mitgemacht.
Jahreshauptversammlung
Am 05. Februar 2011 hat die Jahreshauptversammlung in das Sportheim SV Obereichenbach stattgefunden.
Die 17 Mitglieder und 1 Nichtmitglieder waren anwesend.
Wir haben viel wichtige Punkte besprochen und reibungslose Entscheidungen abgeschlossen.
Wir danken sehr, daß die 5 Frauen Kuchen gebacken und für uns gespendet haben. Danke. Am Abend haben wir durch Pizzalieferung bestellt und gegessen.
Danach haben wir schönen Unterhaltungsabend genossen.
Winterausflug
Wir sind morgens in Nesselwang / Allgäu gut angekommen und haben uns sehr über den Winterausflug gefreut. Wir trafen uns an der Mittelstation, es waren 4 Mitglieder und
3 Nichtmitglieder anwesend. Was könnten wir machen? Schlitten fahren, Ski fahren, Schneewanderungen und Langlauf. Also wir sind dann den ganzen Tag Ski gefahren, weil wir
alle Ski- und Pistenfans sind. Es waren ideale Bedingungen für den Freizeitspaß am Erlebnisberg Alpspitze. Es ist für jeden was geboten. Das Wetter war toll, sonnig und der Schnee war super und toll präpariert! Wir sind pausenlos die rasanten Kurven und Abfahrten
gefahren. Zur Mittagszeit trafen wir uns beim Sepp seiner Almhütte, um zu Essen und uns zu
unterhalten. Am Nachmittag sind wir pausenlos weiter bis in den Abend Ski gefahren.
Das war schön! Anschließend saßen wir noch gemütlich beim Sepp zum Kaffee trinken und plaudern. Wir hoffen, dass demnächst viele mit zum nächsten Winterausflug kommen.
Freizeitbad Atlantis
Wir könnten nicht früher nach Herzogenaurach zum Freizeitbad Atlantis losfahren, da es heute früh überall spiegelglatt auf den Straßen war. Wir sind gegen Mittag gut angekommen.
4 Mitglieder, 1 Kindermitglied und 3 Nichtmitglieder waren anwesend.
Wir sind in verschiedene Becken geschwommen, sind gerutscht und haben im Wasser Spaß gemacht.
Wir waren auch im Außenbecken, in der Dampfgrotte und im Whirlpool und haben entspannen.
Die Kleinkinder haben es im Abenteuerbereich und im Wellenbad Spaß gemacht. Wir haben in der Cafeteria gegessen. Das war schön und lustig.
Wir hoffen nächstem Jahr viele mit ins Hallenbad kommen, wird bestimmt Lustig!
Silvester- Party
Am 31. Dezember fand die Silvesterfeier im Sportheim Obereichenbach statt. 13 Mitglieder und 2 Nichtmitglieder waren anwesend. Zum Essen gab es eine Kalte Platte (Wurstplatte, Fischplatte, Käse, …), Baguette, Semmelrad (14 Semmeln), Laugenstangen, Pizzasemmeln, Hackfleischbällchen, Nudelsalat, Tomatensalat und selbstverständlich reichlich Getränke. Allen hat es sehr gut geschmeckt. Wir haben sehr langen und tollen Unterhaltungsabend gehabt.
Danach haben wir Jakkolo geübt. Jakkolo – ein faszinierender Sport! ( neben Fußball? ), Jung und alt haben damit Spaß.
Runde Holzscheiben müssen in Tore geschleudert werden.
Um 0:00 Uhr (2011) haben wir Feuerwerk gezündet und gleichzeitig mit Sekt angestoßen und gratuliert.
Nach dem Feuerwerk haben wir Jakkolo gespielt – wer am meisten Punkte hat gewinnt. Der beste Jakkolospieler war Thomas B. und die beste Jakkolospielerin war Heidi Z. Martin hat einen kleinen Preis für die Gewinner mitgebracht.
Danach haben wir uns bis zum frühen Morgen unterhalten und übernachtet.
Am Neujahrs Morgen gab es Frühstück (Weißwurst und Wienerle, Kaffee) *lecker*. Die Silvesterfeier war gut besucht und ist sehr gut verlaufen.
Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Am 18. Dezember treffen wir mit 2 Gruppen im Bahnhof Ansbach (7 Mitglieder und 1 Nichtmitglieder) und Crailsheim (5 Mitglieder, 1 Kind und 2 Nichtmitglieder). Leider gab es die 90-mintügige Zugverspätung und wir haben ja großer Geduld und große Motivation nach Suttgart gehabt, um schönes Weihnachtsmarkt zu besuchen. Als der Zug endlich ankam, dann steigen die Ansbacher Gruppen ein und fuhr weiter nach Crailheim, dort steigen die Crailsheimer Gruppe ein, dann fährt der Zug weiter mit Aufholjagd nach Stuttgart. Als wir in Stuttgarter Hauptbahnhof angekommen sind, dann gehen wir zum Essen. Danach haben wir in der Stuttgarter Stadtmitte gebummelt. Um 15:30 Uhr traffen wir auf der Schloßplatz, sogleich gehen wir zum schön geschmückter Weihnachtsdorf und Weihnachtsmarkt und tranken traditionell gerne Glühwein, Bratwurst und Gremlknödel, lecker. Gegen 18:42 fahren wir wieder mit der Zug nach Haus. Es war sehr schönen Weihnachtsmarkt und haben uns sehr gut gefallen bis auf die Zugverspätung.
Gottesdienst in Feuchtwangen
Am 05. Dezember 2010 hat einen Gottesdienst in Feuchtwangen stattgefunden. Gehörlosenpfarrer Joachim Klenk aus Nürnberg hat das Gottesdienst organisiert. 13 Interessenten waren dabei und haben toll mitgemacht.
Heute war die Thema „Stern“
Nach dem Gottesdienst hat es Kaffee und Kuchen gegeben. Danach gehen wir zum Feuchtwangener Weihnachtsmarkt.